Die Bedrohungslandschaft verstehen
Betrüger entwickeln ihre Methoden ständig weiter. Hier sind die
aktuellen Muster, die Sie kennen sollten.
Phishing mit KI-Unterstützung
Automatisierte Systeme erstellen personalisierte Nachrichten, die
schwer von echten zu unterscheiden sind. Die Zeiten offensichtlicher
Rechtschreibfehler sind vorbei. Moderne Phishing-Angriffe nutzen
öffentliche Informationen aus sozialen Netzwerken, um überzeugende
Geschichten zu konstruieren.
Social Engineering 2.0
Angreifer recherchieren ihre Ziele gründlich. Sie kennen Ihre Kollegen,
Ihre Projekte, Ihre Lieferanten. Ein Anruf wirkt authentisch, weil er
echte Details enthält. Die psychologische Manipulation wird gezielter
und raffinierter eingesetzt.
Kompromittierte Zahlungswege
Betrüger kapern legitime Geschäftskommunikation und ändern
Bankverbindungen kurz vor Zahlungen. Der E-Mail-Verlauf sieht echt aus,
nur die Kontonummer wurde ausgetauscht. Solche Angriffe erfordern oft
monatelanges geduldiges Beobachten.