Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei brenovialen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsprogramme zur Betrugsprävention nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
brenovialen
Berliner Str. 10
33330 Gütersloh
Deutschland
Telefon: +49 369 381 4790
E-Mail: contact@brenovialen.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
Personenbezogene Daten
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Berufliche Informationen und Bildungshintergrund
- Kursanmeldungen und Lernfortschritt
- Zahlungsinformationen für Kursgebühren
- Kommunikation mit unserem Support-Team
Technische Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für festgelegte, eindeutige Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung von Bildungsinhalten und Kursverwaltung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre |
| Kommunikation über Kursinhalte und Updates | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zum Widerruf |
| Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung | Vertragserfüllung und gesetzliche Pflicht | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Verbesserung unserer Bildungsangebote | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre in anonymisierter Form |
| Marketing und Newsletter (mit Einwilligung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Wichtig: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Zwecke, über die wir Sie nicht informiert haben.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister und Partner
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für unsere Lernplattform (Server in Deutschland)
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation
- Technische Support-Partner für Plattformwartung
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Vorgaben.
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigung
Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter contact@brenovialen.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Systeme
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals vollständig sicher ist. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, etwa durch die Verwendung sicherer Passwörter.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Kategorien von Cookies
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, etwa das Speichern Ihrer Login-Daten oder Spracheinstellungen.
- Analytische Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, unsere Angebote zu verbessern.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookies über die Einstellungen auf unserer Website verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Kursdaten und Lernfortschritt: Während Ihrer aktiven Teilnahme plus 3 Jahre für Zertifikatsausstellungen
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Technische Logs: 90 Tage für Sicherheitszwecke
- Support-Korrespondenz: 2 Jahre nach Abschluss des Anliegens
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union, überwiegend in deutschen Rechenzentren. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten außerhalb der EU verarbeiten.
In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Sorgfältige Auswahl und regelmäßige Überprüfung von Drittland-Dienstleistern
- Dokumentation aller Datenübermittlungen
10. Rechte bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für brenovialen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir möchten jedoch betonen, dass wir bestrebt sind, alle Anliegen direkt mit Ihnen zu klären. Bitte kontaktieren Sie uns zunächst, wenn Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zum Datenschutz zu beantworten.
Kontaktieren Sie uns